Ein Fotoabenteuer

Handyfotografie im Botanischen Garten von Bad Schandau

Kamera in der Ferienwohnung gelassen, Handy dabei. Fotografischer Besuch des Botanischen Gartens Bad Schandau im Kirnitzschtal.

Ein enger Pfad im Botanischen Garten Bad Schandau mit Treppenstufen neben beschilderten Pflanzen.
Blick ins Kirnitzschtal vom Botanischen Garten in Bad Schandau aus.

Dokumentarische Handyfotografie vom Botanischen Garten Bad Schandau

Ein spannend angelegter Botanischer Garten mit viel Fotopotenzial

Blick auf eine Treppe im Botanischen Garten in Bad Schandau.

Da ich Ende September vor Ort war, fand ich sowohl buntes als auch trockenes Laub und karge Este vor. Eine herbstliche Gartenlandschaft, die bei tollem Wetter den Herbst regelrecht einläutete.

Ich persönlich empfand diesen Garten als pur und trotz des teilweise gar nicht mal so einfachen Aufstiegs sehr spannend, auch mit dem Smartphone zu erkunden. Kleine Details wie bei der Makrofotografie wären mit meinem Handy schwierig festzuhalten. Doch dank der kleinen verschlungenen Treppen, natürliche Areale und der Aussicht hat mir die Handyfotografie trotzdem Freude bereitet.

Auch wenn wir die Stufen wieder runter gehen mussten, der Blick nach unten zeigte, wie schön der Botanische Garten angelegt ist.

Fotografie ist mit dieser Art von Steigung und dem Respekt vor der Höhe noch mal eine andere Art der Herausforderung, die ich aber gerne erneut annehmen möchte. Bis dahin hoffe ich euch einen kleinen Einblick in die dokumentarische Handyfotografie geben zu können und wünsche euch weiterhin gutes Licht. Gerne bis zum nächsten Beitrag.

Blick auf eine Treppe im Botanischen Garten in Bad Schandau.

Habe ich deine Lust auf ein Fotoabenteuer geweckt?

Meine Kurse sind maßgeschneidert und auf deine Bedürfnisse abgestimmt. In Einzelworkshops kann ich mich voll und ganz auf deine individuellen Anforderungen konzentrieren. Die Gruppenworkshops gestalte ich bewusst in kleinen Gruppen, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Fotografieren ist die beste Art der Praxis, daher lege ich großen Wert darauf, dass du aktiv mit deiner Kamera vor Ort arbeitest. Dabei stehe ich dir gerne mit Tipps und Tricks zur Seite. Neben den Kursinhalten erarbeiten wir gemeinsam Lösungen für alle deine Fragen und können uns intensiver mit bestimmten Themenbereichen auseinandersetzen.

Eine Teilnehmerin eines Fotokurses steht an der Warnow und fotografiert Richtung Skyline Rostock.

Grundkurs Fotografie

Lerne die Fotografie von der Pike auf.

Distelfalter auf einer rosa Blüte im Botanischen Garten Rostock.

Makrofotografie

So werden kleine Dinge ganz groß festhalten.

In einem lila Krokus-Feld steht ein Handy mit aktiver Kamera auf dem Boden und auf dem Display sieht man weitere Krokusse.

Handyfotografie

Es ist nicht immer eine teure Kamera notwendig.

Eine Frau schaut auf ihr Tablet, auf dem ein maritimes Bild zu sehen ist. Sie sitzt dabei an einem Tisch im freien mit buntem Laub.

Bildbesprechung

Hilfreiches Feedback für deine Bilder.

Der Jachthafen von Hohe Düne zum Sonnenuntergang bei dramatischem Himmel.

Bildkomposition

Spannende Perspektiven und Kompositionen.

Ein Mohnfeld im Sommer das vom Sonnenlicht total durchflutet wird.

Landschaftsfotografie

Faszinierende Landschaften in Bildern.

Ein Beispielbild für ein Vorher/Nachher Foto. Auf dem Bild sieht man einen bund angelegten Garten mit einem Springbrunnen in der Mitte und sauber angelegten Wegen.

Bildbearbeitung

Das beste aus den Bildern herausholen.

Weitere spannende Fotogeschichten

Julia Boldt Fotografie Angebot

Fotoabenteuer ♡ Fotoabenteuer in der Natur ♡ Einblick in meine Fotografie ♡ Unterwegs mit der Kamera ♡ Fotoerkundung in Rostock ♡ Outdoorfotografin ♡ Fototrainerin auf Abenteuer

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner